Neuigkeiten in Alltags-Sprache.
11.04.2023
Faowzia Möwes ist Sprecherin des Arbeitskreises Junge Selbsthilfe Nordrhein-Westfalen. Die 33-Jährige will krankheitsübergreifend informieren und durch moderne Events gemeinsam mit den Selbsthilfe-Aktiven von der Sache begeistern. Ihre Beweggründe finden Sie auch als „KSL.NRW aufs Ohr".
27.03.2023
Die Juristin Karoline Riegel bloggt über ihre Erkenntnisse zum Forschungsbericht zur Evaluierung des Behindertengleichstellungsgesetzes (BGG) im Auftrag des BMAS. Das Projekt macht deutlich, dass Menschen mit Behinderungen immer noch vielen Barrieren begegnen, obwohl das BGG der Bundesverwaltung schon seit Jahren vorschreibt, gleichberechtigte Teilhabe am Leben in der Gemeinschaft sicherzustellen.
03.03.2023
Denkanstöße für mehr Barrierefreiheit: Die Kompetenzzentren Selbstbestimmt Leben in NRW (KSL.NRW) und die Agentur Barrierefrei NRW entwickeln den „Wegweiser Barrierefreiheit“ innerhalb der KSL-Konkret-Schriftenreihe.
19.02.2023
Der 28.2. ist international der Rare Disease Day / Tag der Seltenen Erkrankungen!
29.01.2023
Der Begriff „Low Vision“ bedeutet wörtlich übersetzt „geringeres Sehen". Darunter versteht man unterschiedliche Sehbeeinträchtigungen, die Menschen jeden Alters betreffen können.
26.01.2023
Ramona Armbrust ist Fachberaterin Sehen des KSL für Menschen mit Sinnesbehinderung beim KSL-MSi-NRW. In ihrem Blog kommentiert sie, was passiert, wenn Menschen Barrierefreiheit im digitalen Zeitalter ausschließen.
24.01.2023
KSL-Konkret #6 bietet in kompakter Form Denkanstöße, wie sich Barrierefreiheit in unserer Gesellschaft gestalten lässt. Das neue Werk aus der KSL-Konkret-Schriftenreihe haben wir gemeinsam mit der Agentur Barrierefrei NRW entwickelt. Die Broschüre steht als barrierefreies PDF zum Download bereit und kann kostenfrei als Printversion bestellt werden.
23.01.2023
Die europäische Blindenunion hat in einem Brief die Europäische Zentralbank dazu aufgefordert, sowohl die Banknoten, als auch die Geldautomaten für blinde und sehbehinderte Nutzende vollstädnig barrierefrei zu gestalten.
09.01.2023
Das Bundeskabinett hat am 30. November 2022 – anlässlich des Internationalen Tags der Menschen mit Behinderungen am 3. Dezember – die von dem Bundesminister für Arbeit und Soziales vorgelegten Eckpunkte "Bundesinitiative Barrierefreiheit – Deutschland wird barrierefrei" beschlossen.
09.01.2023
Der Fachbereich Taubblind des KSL-MSi-NRW nimmt ab 2023 an einer Fokusgruppe zur Erstellung einer barrierefreien Videokonferenzsoftware teil.
09.01.2023
Eine geeignete Taubblindenassistenz zu finden, ist ab sofort online mit Hilfe eines Suchformulars möglich. Auf der Website des Taubblindenassistenz-Verbands können mehrere Suchkriterien eingegeben werden.
18.12.2022
Weihnachtsgruss aus dem Fachbereich Taubblind
16.12.2022
Eine geeignete Taubblindenassistenz zu finden, ist ab sofort online mit Hilfe eines Suchformulars möglich. Auf der Website des Taubblindenassistenz-Verbands können mehrere Suchkriterien eingegeben werden.
02.12.2022
Wir blicken motiviert und voller Tatendrang auf die kommenden Jahre.
08.11.2022
Drei Fachbeiträge vom KSL-MSi sind in der neuesten Ausgabe der Fachzeitschrift für Teilhabe erschienen: "Orientierung", Heft 4/2022: Fenster zur Welt - Kommunikation mit beeinträchtigten Sinnen
03.11.2022
Am 3.11.2022 fand ein informatives Webinar zum Thema "Elternassistenz" für Menschen mit Sinnesbehinderungen statt. Die barrierefreie Veranstaltung richtete sich an alle Interessierten sowie an das Fachpublikum. Der Einsatz von Schrift- und Gebärdensprachdolmetschenden sorgte für einen reibungslosen Ablauf.
02.11.2022
Mittlerweile ist das neue Betriebssystem iOS 16 für das iPhone von Apple zum Download verfügbar und es bringt eine Menge neuer Funktionen mit. Eine besondere Funktion haben sich die blinden Experten von Audiofaktur genauer angesehen, und das ist die neue Erkennungsfunktion in der Lupe.
27.10.2022
Unsere SensiPro-Handzettel für das Lorm-Alphabet, das deutsche Fingeralphabet sowie das Braille-Alphabet im neuen Layout!
04.10.2022
Vom 11. - 16.9.2022 fand in Wertach im Allgäu das erste Jugendcamp für gebärdensprachlich orientierte Taubblinde in Deutschland statt!
05.09.2022
Am dritten Samstag im September ist der Internationale Usher-Syndrome Awareness Day. Wir erklären, was das Usher-Syndrom ist und warum es den Awareness-Tag gibt. Darüber hinaus haben wir einige Links und Adressen zusammengestellt, an die sich Usher-Betroffene und Angehörige wenden können.