Direkt zum Inhalt

Nachrichten - Übersicht

Neuigkeiten in Alltags-Sprache.


22.08.2022

Das KSL-MSi-NRW hat eine Plakat-Reihe entwickelt: Die Motive der Serie "10 Tipps" zeigen auf anschauliche und illustrative Weise, wie Barrieren im Umgang mit Menschen mit Sinnesbehinderungen abgebaut werden können.

95
97
99
09.08.2022
Hieronymus Lorm (eigentlich Heinrich Landesmann) ist der Erfinder des Lorm-Alphabets, eines Tast-Alphabets für Taubblinde. Er hat heute Geburtstag.
112
95
97
99
22.07.2022
Fragen und Antworten zum Thema: Was sind meine Rechte? Wo bekomme ich Hilfe? Sie haben die Möglichkeit, Fragen zu Ihren Rechten und wo Sie in Deutschland Hilfe bekommen an Expert*innen zu stellen.
95
97
99
101
21.07.2022
Die EU-Kom­mis­sion hat im Zusammenhang mit Regeln zur Barrierefreiheit für Menschen mit Behinderungen ein Verfahren gegen Deutschland eingeleitet.
97
99
06.07.2022
Das KSL-MSi-NRW bietet in den Sommermonaten einen Grundlagen-Kurs für insgesamt 20 geflüchtete Ukrainer*innen an. Am 6.07.2022 fand in den Räumlichkeiten von PlanB in Essen-Kray die erste Unterrichts-Einheit in Deutscher Gebärdensprache statt!
95
97
99
14
05.07.2022
Der Juli ist #DisabilityPrideMonth! Diesen Awareness-Monat gibt es schon seit über 30 Jahren, aber er ist bislang ausserhalb der USA noch wenig bekannt. Zeit, das zu ändern! Der Pride Month geht zurück auf die Verabschiedung des Americans with Disabilities Act (ADA) im Jahr 1990. Der ADA ist ein Gesetz, dass es verbietet, Menschen mit Behinderungen zu diskriminieren. In den USA feiern Menschen mit Behinderungen ihre Vielfalt und Diversität und machen auf ihre Belange aufmerksam.
95
97
99
20.06.2022
Wenigen Menschen ist bewusst, dass viele Taubblinde und hörsehbehinderte Menschen mit Alternativtexten in den Sozialen Medien nichts anfangen können. Der Hör-Rest (falls vorhanden) reicht meist nicht aus, um den Screenreader zu hören oder zu verstehen. Screenreader sind eine Bildschirm-Vorlese-Software.
14
02.06.2022
Wussten Sie schon? Der Monat Juni ist traditionell der DEAFBLIND AWARENESS MONTH. Besonders in den USA wird in der taubblinden Community im Monat Juni mit vielen verschiedenen Aktionen auf die Bedarfe taubblinder Menschen aufmerksam gemacht.
95
97
99
30.05.2022
Der Fensterblick erscheint heute zum zehnten Mal mit einem Beitrag von Kolleg*in Kristin Reker vom KSL.MSi über die Bedeutung diskriminierungsfreier Sprache. Wie immer steht der Beitrag in drei Übersetzungsebenen zur Verfügung: Alltagssprache, Leichte Sprache und Deutsche Gebärdensprache. Wo? Zur DGS-Übersetzung finden Sie über den Link.
16.04.2022
Warum ist es wichtig seine Stimme zu erheben? Wir haben ein paar Antworten auf diese Frage gesammelt!
06.04.2022
Der Wahl-O-Mat ist eine wichtige Hilfestellung bei der Entscheidung, wo die Wählerinnen und Wähler ihr Kreuz auf dem Wahlzettel machen. Jetzt gibt es den Wahl-O-Mat auch in Leichter Sprache und in Gebärdensprache!
104
23.03.2022
In der Ukraine ist Krieg. Vielen Menschen macht das Angst. Die Lebenshilfe hat darum eine Internet-Seite gemacht. Die Seite ist in Leichter Sprache. Dort erfahren Sie: Was in der Ukraine passiert. Was gegen Angst vor dem Krieg hilft. Wie Sie helfen können.
08.03.2022
Vor dem Hintergrund der Situation in der Ukraine und der zunehmenden Zahl an Flüchtenden appellieren die Behindertenbeauftragten von Bund und Ländern, die besonderen Belange von Geflüchteten mit Behinderungen in den Blick zu nehmen. In einem offiziellen Schreiben an die Bundesministerin des Auswärtigen, die Bundesministerin des Inneren und für Heimat, die Innenministerkonferenz, die Arbeits- und Sozialministerkonferenz und die Integrationsministerkonferenz führen sie aus, welche Aspekte für eine gute Unterbringung und Versorgung von Geflüchteten mit Behinderungen berücksichtigt werden sollten
95
97
99
101
07.03.2022
Wir wünschen uns, dass unsere Gesellschaft Vielfalt als Stärke begreift. Dafür braucht es eine inklusive Haltung, Verständnis füreinander und Mut zu Veränderung. Und natürlich benötigen wir ein friedliches und von Vertrauen geprägtes Umfeld. In diesem Sinne wünschen wir uns Frieden für alle Menschen – aktuell besonders für die Menschen in der Ukraine!
97
99
07.03.2022
Das Netzwerk besteht aus verschiedenen Gehörlosenverbänden und -vereinen auf Bundes-, Landes- und kommunaler Ebene sowie Freiwilligen und Ehrenamtlichen, die barrierefreie Informationen speziell für taube Geflüchtete sammeln und Ansprechpartner*innen vermitteln.
95
97
99
06.12.2021
Die Naturfreunde NRW möchten sich inklusiver aufstellen und haben uns um Unterstützung gebeten: Eine KSL-Arbeitsgruppe hat sich daraufhin ein Konzept für einen Inklusions-Workshop überlegt, der auf alle Regionalgruppen adaptierbar ist. Auch das KSL-MSi-NRW war an den Überlegungen beteiligt.
95
99
26.11.2021
In der Broschüre „Ihr persönlicher Organspendeausweis“ finden sich alle wichtigen Informationen rund um das Thema Organspende. Die Broschüre beinhaltet zwei identische Teile: der erste Teil ist in Großschrift geschrieben und der zweite Teil in Braille-Schrift.
95
99
26.11.2021
Die Broschüre „Mehr als Worte – Gelingende Kommunikation mit Menschen mit Demenz“ liefert Fallbeispiele und anwendungsorientierte Tipps für die Kommunikation mit Menschen mit Demenz.
97
27.10.2021
Das Projekt AW4A (gefördert durch das Erasmus+-Programm der EU) hat das Ziel, Informationen zu arbeitsrechtlichen Themen barrierefrei in Gebärdensprache zu vermitteln. Einladung zum Workshop
14.10.2021
Die Wissensplattform DeinRatZählt beschäftigt sich aktuell mit dem Thema Beiräte und Interessenvertretungen. Wie gründet man überhaupt einen Beirat? Andrea Hanisch und Nicole Lemkens berichten in fünf Kurzvideos über ihre Erfahrungen in Brüggen. Schauen oder lesen Sie doch mal rein.